Am Mittwoch, dem 16. Mai 2012 machte sich eine kleine Delegation des VDS auf den Weg, um an der „World Dog Show“ und zwei weiteren Schauen darum herum teilzunehmen.
Schon im letzten Jahr hatten wir uns um eine Unterkunft im Landgasthof „Johanneshögl“ in Piding, kurz vor der österreichischen Grenze, gekümmert.
Eine bunte Mischung aus verschiedenen Nationen trudelte dort im Laufe des Mittwochs ein.
Die Vorhut bildeten Petra und Mikel mit Faye, die nächsten waren schon wir, Claudia und Matthias mit Jolina und Lucy. Renate fand den Weg mit ihrer Mutter, Luca und Gypsy. Der Rest trudelte zusammen ein, Liz und Martin mit Roary und Logan, sowie Karen und Ramsey mit Baby Enzo und Massimo hatten sich auf den langen Weg aus England gemacht, Sonja und Simon kamen aus Richtung der luxemburgischen Grenze mit Henry und Thorsten erreichte uns mit Falco.
Yuliya und Irmgard gesellten sich mit Willy und Orwell dazu. Nun fehlten nur noch die Franzosen mit weiteren 4 Hunden, die aber erst am nächsten Tag zu uns stoßen wollten.
Somit hatten wir den „Johannishögl“, der über 10 Gästezimmer verfügt, eingenommen. Bei einem tollen Abendessen im Gasthof hatten alle viel zu erzählen.
Der Donnerstag lief erst einmal sehr ruhig an, auch in Bayern ist „Vatertag“. Der Högl wurde trotz relativ kaltem Wetter gut von Ausflüglern besucht. Wir teilten uns in verschiedene Grüppchen.
Die einen machten einen Ausflug nach Salzburg, die anderen machten mit ihren Hunden Spaziergänge in der Umgebung des Högls. Dazu sollte man wissen, dass dieser Gasthof mitten in den Bergen liegt.
Keine Straßen, lediglich die Zufahrtstrasse, umgeben diesen Gasthof. Wunderschöne Wanderwege umgeben das Haus. Gegen Nachmittag trudelten alle wieder ein und versammelten sich, dem Wetter trotzend, auf der schönen Terrasse des Högls. Von Kaiserschmarrn über leckere selbstgebackene Kuchen und natürlich dem ersten kalten hellem oder dunklem Bier verzehrten wir reichlich, wie es sich für einen guten Gast gehört.
Am Abend traf sich die gesamte Truppe, die nun mittlerweile aus 17 Personen und 18 Hunden bestand, zum gemeinsamen Abendessen im Gasthof.
Die Spannung stieg, Freitag, der erste Tag der Ausstellungen war gekommen.
Es ging gleich mit dem High-Light los, der World-Dog-Show. Veranstaltungsort waren die Messehallen in Salzburg. Alle Hunde, bis auf Baby Enzo, waren gemeldet.
Beginn des Richtens sollte um 10.00 Uhr sein, wir starteten um 07.00 Uhr sehr zeitig, man weiß ja nie..
Einige von uns waren ein wenig cleverer als andere und hatten im Rahmen der Anmeldung gleich ein Parkticket gebucht. Der Rest wurde nach langem Stehen im Stau darauf aufmerksam gemacht, dass man leider nicht auf dem Messegelände parken könne und sich bitte in den nächsten Stau in Richtung Park and Ride einordnen möge.
Nach über einer Stunde erreichten wir dann den Parkplatz. Für lockere 20,00 € durften wir einfahren.
Mit Sack und Pack ging es zum Bus-Shuttle. Ein wenig chaotisch war es schon, alle Hunde so dicht aufeinander. Eine kleine Gruppe Wippets lieferten sich dann auch gleich eine kleine Prügelei im Bus.
Der Shuttle-Bus reihte sich wieder in den nächsten Stau ein, und für einen Weg von ca. 12 Minuten brauchte er satte 55 Minuten. Auch die Klimaanlage wurde nur gelegentlich eingeschaltet.
Alles in Allem katastrophale Zustände. Die ersten Aussteller, die Rüden gemeldet hatten, wurden langsam unruhig, ob sie denn noch rechtzeitig die Hallen erreichen würden. Schlussendlich erreichten wir gegen 09.45 Uhr die Messehallen. Zusammenfassend ist zu sagen, dass das Ambiente in den Messehallen eben einer Hallenschau entsprach. Relativ kleine Ringe, viele Menschen und Hunde auf kleinem Raum.
Gegen 15.00 Uhr waren alle wieder im Högl versammelt und auch das Wetter war uns wohlgesonnen.
Alle trafen sich beim Bierchen oder Kaffee auf der Terrasse und tauschten die Ergebnisse und Erfahrungen des Tages aus. Das gemeinsame Abendessen mit dem einen oder anderen „Siegerschnaps“ beendete den Tag.
Samstag bedeutete für einen Teil der Gruppe die Meldung des Setter-Derbys Salzburg auf der Festung Hohensalzburg. Die Seilbahnfahrt mit den Hunden war, wie schon im vergangenen Jahr, eine Herausforderung, da in der Bahn Maulkorbpflicht besteht.
Oben angekommen konnten wir wieder die ausgezeichnete Vorbereitung unserer Freunde des österreichischen Setterclubs genießen. Erstmalig konnten die „Ösis“ eine Schau nach FCI-Standard durchführen, wir gratulieren sehr herzlich dazu.
Und dazu hatten unsere Freunde auch noch einen Superdeal mit dem Wettergott.
Bei schönstem Sonnenschein verbrachten wir einen langen, aber sehr schönen Tag.
Das Ambiente dieser Schau war mit dem Vortag nicht zu vergleichen, schon allein der Burghof ist eine Besichtigung wert.
Viele Touristen nahmen so als Zuschauer für eine gewisse Zeit an dieser Ausstellung teil.
Vielen Dank an Reinhard und den ÖSC für diesen Tag.
Am Abend gab es wieder einiges zu feiern, zum ersten den Sieg von Chelsea gegen Bayern in der Champions-League, zum zweiten Massimo’s tollen Erfolg auf der Schau. Beim gemeinsamen Abendessen taten wir das dann auch, jedenfalls einige…
Doch so langsam waren alle etwas erschöpft vom Schau-Marathon, also waren wir recht früh verschwunden.
Es folgte unsere letzte Schau, die World Club Winner Schau auf Schloss Anif am Sonntag.
Organisiert war diese vom OEKV unter Mithilfe des Österreichischen Setterclubs. Auf einem wirklich schönen und großzügigen Gelände waren riesige Pavillons aufgebaut. Leider war es fast schon zu sonnig und warm, unter den Zelten wehte leider zeitweise kein Lüftchen.
Die Ringe waren von guter Größe und auf Rasen bewegen sich die Hunde auch sehr gut. Ein wenig unfreundlich war das Personal an dem Info-Zelt, man tat besser daran einfach keine Frage zu haben….
Die Versorgung war entsprechend teuer, für zwei kleine Würstchen mit Sauerkraut musste man mal eben € 5,40 hinlegen.
Aber das ist eben der Preis, wenn eine Schau im Rahmen der World Dog Show abgehalten wird.
Trotz allem hatten wir einen schönen Tag und waren wiederum sehr erfolgreich.
Irish-Setter | Irish Red and White Setter | Gordon-Setter |
---|---|---|
Skibbereen Orwell Pride of Ireland – Rüde – Offene Klasse V1 | Eragon de la Cour Saint Florent – Rüde – Championklasse V3 | Boyers Scherzo by Marlbeck - Best Baby |
Goodwill of Tenbury Wells - Rüde – Offene Klasse V2 | Corranroo Celtic Princess – Hündin – Championklasse V1/CACA/BOB | Yennadon Stornaway at Gadieburn – Rüde – Jugendklasse V1 |
Faye de la Cour Saint Florent – Hündin – Jugendklasse V2 | Rothburry Romero by Gadieburn – Rüde – Offene Klasse V3 | |
Kauz vom schwarzen Moor – Rüde – Offene Klasse V | ||
Marlbeck Massimo - Rüde – Veteranenklasse V1 Best Veteran | ||
Royal Gordons Born Appia – Hündin – Zwischenklasse V2/CAC Res. |
Völlig erschöpft machten wir uns wieder auf den Heimweg zum Högl.
Ein letztes Mal wollten wir alle am Abend das gemeinsame Abendessen in diesem außerordentlich guten Gasthof genießen. Es gab wieder einiges zu feiern.
Die Schnäpse machten nach einer guten Grundlage die Runde. Es gab sogar einen für „die schönen Tage mit Euch“.
Es war so warm, dass man den ganzen Abend draußen verbringen konnte. Die Hunde waren vom Schau-Marathon völlig erschöpft.
Zusammenfassend hatten wir einige sehr schöne Tage, in denen sowohl zwischen Hund als auch Mensch eine entspannte Stimmung herrschte.
Wir haben diese Reise sehr genossen freuen uns schon auf das nächste Event mit dem VDS.
Es wird wohl das 30-jährige Jubiläum des Vereines auf dem Hundeplatz in Bremen sein. Wir freuen uns schon heute auf ein tolles Wochenende…
Claudia und Matthias Volkmer
Verein der Setterfreunde VDS e.V.
gegründet 1982
Stromer Landstr. 15a
28197 Bremen
© 2004 - 2017 Verein der Setterfreunde VDS e.V. | Realisierung: kreativ web marketing Bremen